Clik here to view.

Abb.: Woodwalker/ Wikipedia
Bonn, 17. September 2012: Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik haben mehr Angst vor Computerkriminalität (54 Prozent) als beispielsweise vor tödliche Krankheiten (27 Prozent) oder Verkehrsunfällen (26 Prozent) – nur ihre Furcht vor Pflegebedürftigkeit im Alter (57 Prozent) toppt dies noch. Das hat eine Umfrage des Demoskopie-Instituts Allenbach im Auftrag der Telekom-Tochter „T-Systems“ unter 214 Managern der deutschen Wirtschaft und 128 Parlamentariern ergeben.
Wachsende Furcht vor Industrie-Spionage
„Im aktuellen Cyber Security Report 2012 stufen vier von fünf Entscheider aus Unternehmen und Politik den Schaden durch Wirtschafts- und Industriespionage als groß bis sehr groß ein“, heißt es in der Zusammenfassung von T-Systems. Jeder zweite Befragte rechnet damit, dass Hacker-Angriffe in Zukunft noch zunehmen werden.
„Die Studie zeigt, dass sich die Wahrnehmung von Gefahren in der digitalen Gesellschaft verschiebt“, kommentierte T-Systems-Chef Reinhard Clemens. „Der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität und Industriespionage gewinnt immer mehr Bedeutung.“ hw
Der Beitrag Manager haben mehr Angst vor Computerdiebstahl als vor Krankheit und Tod erschien zuerst auf Oiger.